DBRD Akademie als ACLS-Anbieter rezertifiziert

Am 11. und 12.11.2023 begleitete unser “Training Center”-Koordinator, Andreas Fromm, einen ACLS-Rezertifizierungskurs bei unserem ITS-Partner, der DBRD Akademie, in Lübeck. Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren vertrauensvoll mit den Kolleg:innen zusammen und gratulieren herzlich zur vollumfänglich bestandenen Rezertifizierung. Die DBRD Akademie ist damit für weitere zwei Jahre berechtigt, ACLS-Kurse der American Heart Association (AHA) durchzuführen.  [...] weiterlesen

Simulation – So echt wie möglich

Ein Fallbeispiel Ein 42-jähriger Mann ist auf einer Baustelle durch eine Zwischendecke gestürzt. Die Einsatzmeldung lautet: Trauma (schwer), bewusstlos. RTW und NEF erreichen die Einsatzstelle nach 8 Minuten. Bei der initialen Untersuchung zeigen sich multiple Frakturen, darunter eine offene Unterschenkelfraktur rechts sowie Frakturen der Rippen linksseitig. Die Atemgeräusche sind beidseits vorhanden. Zudem weist der Patient eine [...] weiterlesen

OrgL-Grundausbildung & -Fortbildung im Spree-Neiße-Kreis

Im Oktober durften wir gleich zwei Mal zu Gast im Landkreis Spree-Neiße sein. Vom 9.-13.10.2023 haben wir eine Grundausbildung für Organisatorische Leiter im Rettungsdienst (OrgL RD) durchgeführt. Vom 16.-18.10.2023 fand eine OrgL-Fortbildung statt. Bereits seit 10 Jahren arbeiten wir mit den Kolleg:innen des Rettungsdienstes in der Region zusammen und freuen uns jedes Mal wieder, die [...] weiterlesen

Zweiter ACLS-Kurs am Westküstenklinikum Heide 

Am 18.10.2023 waren wir am Westküstenklinikum in Heide zu Gast. Das Klinikum hat uns mit der Schulung von 13 Mitarbeitenden im “Advanced Cardiac Life Support (ACLS)” beauftragt. Das Westküstenklinikum Heide ist ein Maximalversorger mit 811 Planbetten, das die wichtigste klinische Versorgungsressource an der schleswig-holsteinischen Westküste darstellt. Einen besonderen Stellenwert hat neben den zahlreichen stationären und [...] weiterlesen

qube-Anwenderschulung am Berufsschulcampus Unstrut-Hainich

Ende September luden wir gemeinsam mit dem Berufsschulcampus Unstrut-Hainich zu einer Anwenderschulung für die Produkte der qubeSERIE ein. Die Idee für die Veranstaltung hatten die Praxisanleitenden vom ASB und DRK in Gera, dem ASB Mittelthüringen, dem DRK Nordhausen und die Lehrkräfte des Berufsschulcampus während eines Praxisanleitendentreffens. Die Arbeit mit betrieblichen Ausbilder:innen liegt uns besonders am [...] weiterlesen

SKILLQUBE als Sponsor beim Camillo Award

Bereits zum 4. Mal waren wir als Sponsor beim Camillo Award des Bundesverband Rettungsdienst in Österreich! Personen, die sich mit besonderen Projekten rund um den Rettungsdienst in Österreich verdient gemacht haben, können beim Camillo Award von Jedermann nominiert werden. Die Jury besteht aus Sponsoren und Fachexperten und votiert nur unter Angabe des Projekts, ohne den [...] weiterlesen

SKILLQUBE on Tour beim Interdisziplinären Symposium zur Simulation in der Medizin (InSiM)

Zahlreiche Besucher:innen beim InSiM Kongress Vom 28. bis zum 30. September fand an der Akademie für Gesundheitsberufe Reutlingen das Interdisziplinäre Symposium zur Simulation in der Medizin statt. Das Symposium zog zahlreiche Besucher:innen aus dem deutschsprachigen Raum an, die die neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Simulation und virtuelle Realität entdecken wollten. Ein besonderes Highlight [...] weiterlesen

15 neue ACLS-Instruktor:innen ausgebildet

Am 7.9.2023 haben wir 15 ACLS-Provider:innen in unserem Simulations- und Training Center (STC) zu Instruktoren fortgebildet. Die Teilnehmer:innen verfügten über unterschiedliche medizinische Qualifikationen und Vorerfahrungen. Viele von ihnen wurden durch unsere bestehenden International Training Sites (ITS) entsandt. Darunter das Klinikum Osnabrück, die Franz-Anton-Mai-Schule in Mannheim, das Klinikum Offenbach, die Berufsfeuerwehr Bremen und das Unfallkrankenhaus Berlin. [...] weiterlesen