SimTrainer-Ausbildung im Landkreis Nordwestmecklenburg

Von Dezember 2023 bis Januar 2024 haben wir Notfallsanitäter:innen und Praxisanleitende aus dem Rettungsdienst des Landkreises Nordwestmecklenburg zu Simulationstrainer:innen ausgebildet. Am 12.12.2023 fand das Online-Seminar Debriefing Essentials mit den 11 Teilnehmenden statt und bereits am 30. und 31.01.2024 kamen wir persönlich mit 6 von ihnen zu den Praxistagen der “Simulationstrainer BASIC”-Ausbildung zusammen. Die praktische Ausbildung [...] weiterlesen

Johanniter-Unfall-Hilfe Südbrandenburg ist ITS der AHA

In der Woche vom 22.1.2024 bis zum 26.1.2024 war unser Team zu Gast bei der Johanniter-Unfall-Hilfe Südbrandenburg, um Mitarbeitende in der erweiterten Reanimationsversorgung nach „Advanced Cardiac Life Support (ACLS)” zu schulen und die lokale International Training Site (ITS) zu initialisieren. Zukünftig können die Kolleg:innen die Kurse selbstständig durchführen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg! Ablauf der [...] weiterlesen

SKILLQUBE unterstützt die Nightshift (WS 23/24) in Aachen! 

Zum 5. Mal fand vom 20.01., 15:45 Uhr bis 21.01.2024, 04:00 Uhr an der RWTH Aachen ein studentisch organisierter simulierter Nachtdienst, die „Nightshift”, statt. In den Räumlichkeiten des AixTra, des Simulations- und Trainingszentrums (Center for Teaching and Training) der RWTH, simulierten die Teilnehmenden einen Nachtdienst im „Kreiskrankenhaus Pusemuckel“. Teilnehmende der Nightshift Unter den Teilnehmenden waren [...] weiterlesen

PALS-Kurs im STC bei SKILLQUBE

Am 19.01. und 20.01.2023 durften wir 7 Teilnehmende in unserem Simulations- und Training Center (STC) für einen PALS-Provider-Kurs begrüßen.  Besonderheiten eines PALS-Kurses Im “Pediatric Advanced Life Support (PALS)”-Kurs lernen die Teilnehmenden durch systematische Herangehensweisen, potenziell kritisch erkrankte Kinder zu identifizieren und erste Therapien zur Stabilisierung einzuleiten. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die „Initial Impression“, [...] weiterlesen

BLS-Provider am STC in Rauenberg

Am 26.1.2024 durften wir in unserem Simulations- und Training Center (STC) sieben Teilnehmende zu einem “Basic Life Support”-Kurs (BLS) der American Heart Association (AHA) begrüßen. In diesem strukturierten Kursformat liegt der Fokus auf den Basismaßnahmen im Umgang mit Herz-Kreislauf- und Atemstillständen. Zusammenarbeit im BLS-Kurs Bei den Teilnehmenden handelte es sich um Mitarbeitende von Rettungsdienstschulen, um [...] weiterlesen

BLS-Instruktor am STC in Rauenberg

Nachdem wir bereits am 26.1.2024 mit einigen Teilnehmenden einen “BLS Provider”-Kurs durchgeführt haben, folgte am 27.1.2024 für sie der “BLS Instruktor”-Kurs. Hinzu kamen einige Teilnehmende aus Präklinik und Klinik, die wir ebenfalls herzlich begrüßen duften. Insgesamt nahmen 5 Teilnehmende in unserem Simulations- und Training Center (STC) am strukturierten Kursformat der American Heart Association (AHA) teil. [...] weiterlesen

DRK Wiesloch trainiert Reanimation

Am 13.1.2023 haben wir das DRK Wiesloch bei der Durchführung eines umfassenden Reanimationstrainings unterstützt. Das Training fand in unserem Simulations- und Trainingszentrum (STC) in Rauenberg statt. Es wurden sowohl Techniken des Basic Life Support (BLS) als auch des Advanced Life Support (ACLS) geschult. 15 Teilnehmende konnten so ihr medizinisches Wissen vertiefen und ihre Fertigkeiten erweitern. [...] weiterlesen

SimTrainer-Ausbildung Malteser Schulungszentrum Nellinghof

Am 13. und 14.01.2024 waren wir zu Gast am Malteser Schulungszentrum Nellinghof und haben 9 Lehrende, Praxisanleitende und die Schulleitung zu Simulationstrainer:innen ausgebildet. Beim SimTrainer BASIC handelt es sich um ein SKILLQUBE Original, das modular oder als vollständige Trainingseinheit absolviert werden kann. Zahlreiche Texte, Grafiken und Audio-Video-Beispiele sorgen für ein abwechslungsreiches Lernen.  Inhalte der SimTrainer-Ausbildung [...] weiterlesen

Feuerwehr Bremen goes PALS

Für die Kolleg:innen der Feuerwehr Bremen stand der Jahreswechsel ganz im Zeichen der pädiatrischen Notfallversorgung. Im Dezember 2023 hat unser Team vor Ort einen PALS-Provider-Kurs (Pediatric Advanced Life Support) durchgeführt, an den sich ein PALS-Instruktorenkurs im Januar 2024 anschloss. Noch im Januar wird die International Training Site (ITS) der Feuerwehr Bremen durch uns als zuständiges [...] weiterlesen

Die „goldenen 48 Stunden“ der Brandverletztenversorgung

Das Jahr 2023 war ein besonders ereignisreiches und interessantes für unser Team. So haben wir im Jahr 2023 unter anderem eine pädagogische Beratung und Begleitung für die BG Kliniken Frankfurt und Ludwigshafen durchgeführt. Ziel des Projektes, an dem auch das Bundeswehrkrankenhaus Koblenz beteiligt ist, war es, die Entwicklung eines strukturierten Kursformates für die Versorgung von [...] weiterlesen