SimTrainer Oberhausen

SimTrainer-Ausbildung bei der Feuerwehr Oberhausen

Am 20. und 21.6.2023 waren unsere Teammitglieder Daniel Robaniuk und Andreas Fromm zu Gast in Oberhausen, um Mitarbeitende der Berufsfeuerwehr zu Simulationstrainer:innen auszubilden. Der Kurs wurde als zweitägige Präsenzveranstaltung ausgerichtet und bereitete Praxisanleitende und Lehrende der Rettungsdienstschule auf die Durchführung der jährlichen Rezertfizierungen von Notfallsanitäter:innen vor. Beim SimTrainer BASIC handelt es sich um ein SKILLQUBE Original, das über mehrere Jahre hinweg, basierend auf den Erfahrungen in Simulationstrainings und mit unserer hauseigenen Simulationstechnologie, entwickelt wurde. 

SimTrainer Oberhausen

Kurse bei langjährigen Partnern, wie der Feuerwehr Oberhausen, sind immer etwas Besonderes für uns. Die Kunden kennen ihre Entwicklungsziele sehr genau und haben konkrete organisationale Bedarfe, so dass im Vorfeld eine individuelle Analyse durch unser Team erfolgen muss. Das Ziel sind passgenaue Fortbildungsveranstaltungen mit hohem Lernfaktor, die den Teilnehmenden natürlich auch Freude bereiten sollen.

Die Feuerwehr Oberhausen nutzt seit vielen Jahren Monitorsimulatoren aus der qubeSERIE und die Video-Debriefinganlagen AVgo und AVpro. Sie werden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des rettungsdienstlichen Personals eingesetzt. Daher lag ein großer Schwerpunkt der Simulationstrainer-Ausbildung im effizienten Technikeinsatz und der Szenarienerstellung in der qubeCLOUD.

Die SimTrainer-Ausbildung ist in mehrere Abschnitte untergliedert. Zunächst erhalten die Teilnehmenden ein asynchrones Onlinetraining, um sich auf das nachfolgende Debriefing-Modul vorbereiten zu können. Im Rahmen des Debriefing-Trainings werden die Inhalte erweitert, vertieft und praktisch eingeübt. Bei der offenen Kursvariante erfolgt das Debriefing-Modul als gemeinsames Online-Seminar. Es kann auch separat als DebriefingEssentials-Kurs gebucht werden. Nachfolgend wird ein Praxistag absolviert. Für Organisationen und instiutionelle Kunden bieten wir den gesamten Kurs auch als Inhouse-Präsensseminar an. Hier bietet sich die Möglichkeit, auch auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Am Praxistag können die erlernten Techniken rund um Szenarioplanung, -durchführung und Debriefing praktisch trainiert und in ihrer ganzen Komplexität kennengelernt werden. Dabei ist jedes Szenario und jedes Debriefing unterschiedlich. Dies führt zu einer angenehmen und lehrreichen Atmosphäre im Kurs, die konstruktiv genutzt werden kann. Bei der Feuerwehr Oberhausen kam hinzu, dass die Teilnehmenden alle am gleichen organisationalen Ziel, einer stetig besser werdenden Qualifizierung ihrer Kolleg:innen arbeiteten, so dass eine besonders konstruktive Atmosphäre im Kurs entstand. Wir möchten uns bei den Teilnehmenden für die schöne gemeinsame Zeit bedanken und freuen uns bereits auf die weitere Zusammenarbeit!

Ihr möchtet eine Ausbildung zum Simulationstrainer absolvieren?

Ihr möchtet, dass wir bei Euch ein Simulationstraining ausrichten?

Ihr möchtet unsere anderen Trainings entdecken?