TriCAT – virtuelle 3D Lern- und Arbeitswelten

Mit i:medtasim schafft TriCAT eine Lernwelt, die es uns erlaubt, uns auszuprobieren, Fehler zu machen, besser zu werden, Handlungssicherheit und Kompetenz zu erwerben. Als Selbstlerner oder im Team, mit oder ohne Begleitung, synchron oder asynchron.

Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen für Simulationen und Trainings in der klinischen und präklinischen Versorgung. Mit unseren eigenen EKG- und Beatmungs-Simulationssystemen sowie Audio-Video-Debriefing-Anlagen, treiben wir weltweit die notfallmedizinische Aus- und Weiterbildung sowie Mitarbeiterentwicklung voran. Die SKILLQUBE „Mission360“ bedeutet für uns, mit maßgeblichem Input alle Bereiche des Lernens nachhaltig zu unterstützen.

Erstmals ist medizinisches Training mit TriCAT an realitätsnahen virtuellen Patienten, losgelöst von räumlichen Gegebenheiten und Limitierungen, einzeln und im Team in Echtzeitkommunikation und -kooperation möglich. Schwer trainierbare medizinische, sehr seltene aber lebensbedrohliche Krankheitsbilder und schwierig beobachtbare medizinische Phänomene können, ohne Sorge vor realen Konsequenzen, mit vollumfänglich virtualisiertem und bedienbarem diagnostischem und therapeutischem Equipment, trainiert werden. Für Debriefings kann das gesamte Training mit allen Handlungen, Dialogen und aus jeder vorstellbaren Perspektive anhand eines 3D-Replays für alle Beteiligten wieder erlebbar gemacht werden.

Die medizinische Trainingssimulation i:medtasim ist für den Einsatz an Notfallsanitäterschulen und Ausbildungseinrichtungen der Pflege sowie im Bereich der prähospitalen- und innerklinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten konzipiert.

  • Schwierige medizinische Sachverhalte können einzeln oder im Team besser und realistischer trainiert werden.
  • Zudem wurde ein Schwerpunkt auf die klinische Zustandsbeurteilung, Entscheidungsfindung, Führung, Kollaboration und Kommunikation im Team gelegt.
  • Es entsteht umgehend eine tiefe kognitive und emotionale Auseinandersetzung mit dem zu trainierenden Notfallszenario.
  • Dadurch werden die Lernerlebnisse emotional verstärkt und die Handlungs- und Entscheidungssicherheit nachhaltig erhöht.

Jetzt mehr Informationen anfragen!

Vorteile von i:medtasim auf einen Blick

  • Training im Team nah an der Realität (kollaborativ)
  • Das „Eintauchen“ in die virtuelle Welt bewirkt eine vertiefte kognitive und emotionale Auseinandersetzung mit dem Notfallszenario
  • Keine teuren high-fidelity-Phantome nötig
  • Hochwertiges Trainingsmedium zur Ergänzung anderer Lehr- und Lernformate
  • Einfache Skalierbarkeit: mehrere Patienten gleichzeitig möglich
  • Hoch-immersive Virtuelle Realität (VR) ermöglicht es, eine Vielzahl von Notfallszenarien realitätsnah darzustellen
  • Darstellung unterschiedlicher Einsatzorte ohne das Vorhandensein einer großen Ausbildungsarena
  • Schnelle und beliebig häufige Wiederholbarkeit