DRK Dortmund goes AHA

Für die Berufsfachschule des DRK Dortmund stand der Januar ganz im Zeichen der American Heart Association (AHA). Gleich zwei Wochen war unser Team vor Ort, um ACLS- und PALS-Instruktoren zu schulen und die Initialisierungskurse in den jeweiligen Kursformaten zu supervidieren. Ablauf der AHA-Kurse In der Woche vom 15. bis 19.1.2023 richteten wir zunächst einen ACLS-Provider-Kurs [...] weiterlesen

Berufsfeuerwehr Bremen ist PALS ITS

Ende Januar waren wir zu Gast bei der Berufsfeuerwehr Bremen. Nach einigen gemeinsamen Wochen der Vorbereitung, in denen wir die Training Site gezielt beraten und Instruktor:innen qualifiziert haben, konnte unser Team einem gelungenen PALS-Provider-Kurs auf sehr hohem Niveau beiwohnen und die International Training Site (ITS) der Feuerwehr für das international anerkannte Kursformat initialisieren. Wir möchten [...] weiterlesen

Erster „ACLS-Experienced Provider”-Kurs am STC

Am 17.2.2024 konnten wir 4 Teilnehmende zu einem besonderen Kursformat bei uns im Simulations- und Training Center (STC) begrüßen. Zum ersten Mal luden wir dort zum „Advanced Cardiac Life Support-Experienced Provider”-Kurs (ACLS-EP) ein. Die Teilnehmenden aus (Luft-)Rettungsdienst und Klinik stellten sich in dem anspruchsvollen Kursformat einigen seltenen Reanimationssituationen. Die Besonderheiten des ACLS-EP-Kurses Beim ACLS-Experienced Provider [...] weiterlesen

Herausforderung: Kaliumhaushalt

Im „ACLS Experienced Provider”-Kurs können besonders interessierte ACLS Provider:innen den Umgang mit zahlreichen seltenen oder besonders komplexen kardiovaskulären Notfällen praktisch erlernen. Eine dieser Störungen ist die Hyperkaliämie. Bekanntermaßen sind Elektrolytstörungen bei vielen Kolleg:innen nicht das beliebteste Thema. Mit diesem Artikel möchten wir daher ein paar Hintergründe erklären und euch die praktische Herangehensweise damit etwas einfacher [...] weiterlesen

SKILLQUBE unterstützt die Nightshift (WS 23/24) in Aachen! 

Zum 5. Mal fand vom 20.01., 15:45 Uhr bis 21.01.2024, 04:00 Uhr an der RWTH Aachen ein studentisch organisierter simulierter Nachtdienst, die „Nightshift”, statt. In den Räumlichkeiten des AixTra, des Simulations- und Trainingszentrums (Center for Teaching and Training) der RWTH, simulierten die Teilnehmenden einen Nachtdienst im „Kreiskrankenhaus Pusemuckel“. Teilnehmende der Nightshift Unter den Teilnehmenden waren [...] weiterlesen

Neue Kooperation: SKILLQUBE und die Johanniter-Akademie NRW

Vom 23.1. bis zum 26.1.2024 waren wir zu Gast bei der Johanniter-Akademie NRW und haben die Kolleg:innen bei einem “Advanced Cardiac Life Support (ACLS)”- und einem “Pediatric Advanced Life Support (PALS)”-Kurs begleitet. Als International Training Center (ITC) der American Heart Association (AHA) führen wir solche Kursbegleitungen regelmäßig in unserem Netzwerk durch. Wir freuen uns über [...] weiterlesen

SimTrainer-Ausbildung Malteser Schulungszentrum Nellinghof

Am 13. und 14.01.2024 waren wir zu Gast am Malteser Schulungszentrum Nellinghof und haben 9 Lehrende, Praxisanleitende und die Schulleitung zu Simulationstrainer:innen ausgebildet. Beim SimTrainer BASIC handelt es sich um ein SKILLQUBE Original, das modular oder als vollständige Trainingseinheit absolviert werden kann. Zahlreiche Texte, Grafiken und Audio-Video-Beispiele sorgen für ein abwechslungsreiches Lernen.  Inhalte der SimTrainer-Ausbildung [...] weiterlesen

Letzte ACLS-Kurse im Jahr 2023 in unserem STC 

Am 8. und 9.12.2023 richtete unser Team einen ACLS-Provider- und einen ACLS-Refresher-Kurs („Advanced Cardiac Life Support”) in unserem Simulations- und Training Center in Rauenberg aus. Die 16 Teilnehmer:innen konnten ihr Wissen über die Behandlung von kardiovaskulären Notfällen vertiefen und absolvierten den Kurs mit großem Erfolg. Wir gratulieren herzlich! Zusammenarbeit verschiedener Professionen Wie alle ACLS-Trainings zeichnete [...] weiterlesen

8 neue ACLS-Instruktor:innen am STC ausgebildet

Am 14 und 15.12.2023 haben wir acht ACLS-Provider:innen in unserem Simulations- und Training Center (STC) zu Instruktoren fortgebildet. Die Teilnehmer:innen verfügten über unterschiedliche medizinische Qualifikationen und Vorerfahrungen. Viele von ihnen wurden durch unsere bestehenden International Training Sites (ITS) entsandt. Darunter das DRK Karlsruhe, die DRK Rettungsdienstschule Schwalm Eder und das Herzzentrum Bodensee. Außerdem freuen wir [...] weiterlesen

ACLS-Instruktor-Kurs am Kantonsspital URI

Am 5.12.2023 fand ein ACLS-Instruktorenkurs der American Heart Association (AHA) vor der wunderbaren Bergkulisse am Kantonsspital Uri statt. Die sieben teilnehmenden Ärzt:innen, Pflegende und Rettungsfachkräfte waren überwiegend am Spital beschäftigt und verfügten über unterschiedliche Fachspezialisierungen. Hinzu kam ein Kollege der Rettungsflugwacht Rega. Das Kantonsspital möchte zukünftig zertifizierte Kurse der AHA anbieten und ließ nun entsprechend [...] weiterlesen