Die RETTmobil 2025 war ein voller Erfolg – mit 32.910 Fachbesuchern verzeichnete die europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität einen neuen Höchstwert. Auch wir blicken auf drei intensive Messetage in Fulda zurück, geprägt von spannenden Gesprächen, großem Interesse und echtem Austausch in der Branche.
Unser diesjähriges Highlight: die qubeBOX! Mit präzisen CPR-Daten, automatischer Sensorerkennung und realitätsnaher Defibrillation per Hardpaddles – drahtlos und unabhängig vom Simulationsphantom – setzen wir neue Maßstäbe im Training.
Getreu unserem Motto: Wir definieren Simulation neu.
Darüber hinaus stellten wir unsere neuesten Monitorlösungen vor – darunter der qubeD3, qubeCAED, qubeAEDCR2 und qubeHD7 – die unser Portfolio optimal ergänzen und vielfältige Szenarien im Simulationstraining abbilden.

Neben unserer bewährten qubeSERIE präsentierten wir erneut einen SIMBODIE und mit qubeCONNECT unsere neuen Schnittstellen – ein Komplettpaket für realistische Trainingsszenarien! Passend zu unserem breiten Spektrum an Kursen hatten wir auch unser Audio-Video-Debriefingsystem qubeAVpro im Gepäck.





Neben unseren Simulationstechnologien präsentierten wir auch unsere flexiblen Trainingskonzepte, die fester Bestandteil unserer ganzheitlichen Ausbildungsstrategie sind. Mit Mission360 verfolgen wir einen umfassenden Ansatz für realitätsnahe Simulationen und Teamtrainings – sowohl im präklinischen als auch im klinischen Bereich.
Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf unserem neuen Kursformat ASLS – Advanced Stroke Life Support. Das praxisnahe Konzept vermittelt strukturiertes Handeln in der Schlaganfallversorgung und ergänzt unser Portfolio um einen weiteren wichtigen Baustein für interdisziplinäre Trainings. Einen Überblick über alle Kursformate und Konzepte gibt es hier!
Vielen Dank nochmals an alle Besucher:innen! Wir freuen uns auf alle kommenden Projekte und auf ein Wiedersehen auf der RETTmobil vom 06. bis 08. Mai 2026!




