Zusammenarbeit bei Sturm und Wind: CRM in der Seenotrettung

Inmitten von Stürmen und hohem Wellengang einen kühlen Kopf zu bewahren – das ist die Aufgabe der Seenotretter von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) . Dabei helfen ihnen ihre langjährige Erfahrung, ihre moderne Flotte und natürlich regelmäßiges Training.

Beim Training werden die Seenotretter seit fast zwei Jahren durch SKILLQUBE unterstützt. Anfang November fand ein weiterer Kurs nach dem SAR-CRM-Konzept statt, bei dem 12 Seenotretter über drei Tage in Struktur und Methoden des Crew Resource Management (CRM) geschult wurden.

Das speziell auf die DGzRS zugeschnittene Ausbildungskonzept vermittelt den Teilnehmenden die theoretischen Hintergründe zur Entstehung von Fehlern und zu den Grundlagen von Kommunikation und Führungsverhalten. Daneben werden die Themen Sicherheitskultur und Wahrnehmungsveränderungen unter Stress behandelt. Die entsprechenden Fertigkeiten wurden in den ersten beiden Tagen trainiert und verfeinert. Am dritten Tag haben die Teilnehmenden das erlernte Wissen der vergangenen Tage im eigenen Schiffssimulator anwenden können und wurden währenddessen und danach durch das Debriefing von durch SKILLQUBE ausgebildete Simulationstrainer der DGzRS begleitet. Auf diesem Wege wurden mehrere realistische Szenarien durchlaufen, welche als Vorbereitungen für den Realeinsatz dienen sollen. 

Simulationstraining ermöglicht die Erprobung verschiedener Einsatzsituationen unter sicheren Bedingungen. Im Anschluss an das praktische Training kann der Verlauf gemeinsam im Rahmen eines Debriefings besprochen werden. Hierbei können die verschiedenen Vorgehensweisen, Ideen und Gedanken der Gruppenmitglieder auf Augenhöhe besprochen und nachbereitet werden. Wichtig dabei ist vor allem auch das Festigen von bereits sehr gut funktionierenden Arbeitsabläufen und Einsatzstrategien. Der Einsatz der bereits ausgebildeten Simulationstrainer der DGzRS steigerte den Lernwert für alle Beteiligten nochmals zusätzlich.

Wie hat sich unser Team sehr gefreut, in Bremen zu Gast sein zu dürfen. Wir gratulieren den Teilnehmenden zu ihrer guten Leistung und hoffen, dass es Ihnen so viel Freude gemacht hat, wie uns. Wir blicken bereits gespannt auf das Jahr 2023 und unsere nächsten Kurse!


Ihr möchtet lernen, ein Debriefing zu leiten?

Du interessierst Dich für die “SimTrainer BASIC”-Ausbildung als Inhouse-Kurs?

Du bist bereits SimTrainer und suchst eine neue Herausforderung?