SAR CRM – Kurs bei der DGzRS in Bremen

Im Juni waren wir erneut bei unserem Partner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen, um 10 Teilnehmende über drei Tage in Struktur und Methoden des Crew Resource Management (CRM) zu schulen. Das gemeinsame Ziel ist die Etablierung einheitlicher CRM-Vorgehensweisen in der Seenotrettung.

Zunächst lernten die Teilnehmenden die theoretischen Hintergründe zur Entstehung von Fehlern, zu den Grundlagen der Kommunikation und Führungsverhalten, zur Sicherheitskultur und zur Wahrnehmungsveränderungen unter Stress. Die entsprechenden Fertigkeiten wurden in den ersten beiden Tage trainiert und verfeinert. Am dritten Tag haben die Teilnehmenden das erlernte Wissen der vergangenen Tage im eigenen Schiffssimulator anwenden können und wurden währenddessen und danach durch das Debriefing von durch SKILLQUBE ausgebildete Simulationstrainer begleitet. Dabei wurden mehrere realistische Szenarien durchlaufen, welche als Vorbereitungen für den Realeinsatz dienen sollen. 

Durch das Simulationstraining und die gemeinsame Reflexion der eigenen Vorgehensweisen in den Debriefings, konnten die Teilnehmenden die wesentlichen Grundprinzipien des CRM im Rahmen eines sicheren Umfeldes erproben und ihre Vorgehensweisen analysieren. Dabei wurde auch die Notwendigkeit der kontinuierlichen Selbstbeobachtung und der stetigen Einbindung der CRM-Prinzipien in Übungen und Einsätze betont.

Die Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Kursteilnehmer möchten wir von SKILLQUBE langfristig begleiten. Wir freuen uns auf einen zukünftigen Austausch mit ihnen und über ihre individuellen Erfahrungen im Bereich der Simulation. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den rundum gelungene Kurs und wünschen ihnen viel Erfolg in Trainings und Einsatzpraxis.